∏
Eintrag: 22. Oktober 2024
Apple hat am 16. September 2024 das neue Betriebssystem macOS Sequoia zum Download freigegeben.
Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Wie in den vergangenen Jahren handelt es sich auch bei diesem Update vor allem um kleinere, evolutionäre Schritte. So wurde beispielsweise die Integration mit iOS weiter optimiert: Dateien lassen sich nun per Drag & Drop zwischen iPhone und Mac verschieben.
Auch diverse Apple-eigene Apps wurden verbessert. Beispielsweise ist es in der Notizen-App jetzt möglich, längere Texte ein- und auszuklappen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Eine weitere Neuerung, die Windows-Nutzer bereits kennen, ist die Option, Fenster nebeneinander in Kacheln auf dem Desktop anzuordnen.
Apple Intelligence, die KI-Funktion von Apple, ist in macOS Sequoia zwar bereits integriert, aber noch nicht verfügbar. Ein Update für die englische (US) Version soll im Laufe des Jahres folgen. Die Veröffentlichung der deutschsprachigen Version ist für 2025 geplant. Der grosse Vorteil von Apple Intelligence besteht darin, dass die KI grösstenteils lokal auf dem Gerät läuft. Allerdings ist ein M1-Prozessor oder neuer dafür Voraussetzung, was die unterstützten Geräte etwas einschränkt.
Wir haben BBase auf dem neuen Betriebssystem getestet. BBase ab der Version 8.72 läuft problemlos auf macOS Sequoia.
Apple hat mit dieser Ausgabe von macOS aber erneut an den Sicherheitseinstellungen Änderungen vorgenommen. Nach dem Update auf Sequoia erscheint die folgende Sicherheitsabfrage bei jedem Start von BBase:
Um zu verhindern, dass diese Meldung bei jedem Start von BBase erscheint, muss BBase in der Systemeinstellung unter "Datenschutz & Sicherheit" beim Festplattenvollzugriff entfernt werden. Dazu wird der Eintrag markiert und ganz unten auf das Minusszeichen geklickt. Anschliessend muss BBase mit dem Pluszeichen wieder hinzugefügt werden. Ansosten sind diverse Funktionen von BBase nicht mehr verfügbar.
Eintrag: 05. Oktober 2023
Apple hat am 26. September 2023 das neue Betriebssystem macOS Sonoma zum Download freigegeben.
Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit. So wurden neue Möglichkeiten für Videokonferenzen eingebaut. Unter anderem gibt es jetzt eine Moderatorenmaske, mit der Anwender während der Bildschirmfreigabe immer im Bild bleiben.
Auffällige Neuerungen sind die anpassbaren Widgets auf dem Home-Bildschirm. Diese können unterschiedliche Informationen wie Aktienkurse, das Wetter oder weitere Informationen anzeigen. Zudem ist es auch möglich, automatisch iPhone-Apps auf dem Schreibtisch hinzuzufügen.
Safari wurde ebenfalls verbessert und es können nun verschiedene Profile (z.B. beruflich, persönlich oder für weitere Zwecke). erstellt werden. Diese Profile trennen sowohl Verlauf, Cookies, Erweiterungen, Favoriten als auch Tab-Gruppen.
Wir haben BBase auf dem neuen Betriebssystem getestet. BBase ab der Version 8.71 läuft problemlos auf macOS Sonoma.